Konzerttermine

Madrigale und Motetten
von Heinrich Schütz


23. Mai 2025
19.30 Uhr
Kirche Panitzsch

24. Mai 2025
19.00 Uhr
Taborkirche Leipzig

Madrigale und Motetten
von Heinrich Schütz

25. Mai 2025
18.00 Uhr
Kirche St. Laurentius Halle (Saale)

Naunhofer Abendmusik
mit Werken von
Heinrich Schütz

24. August 2025
18.00 Uhr
Stadtkirche Naunhof

Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten

Aktuelles Konzertprogramm

Heinrich Schütz, geboren im Jahr 1585 und damit genau 100 Jahre vor Johann Sebastian Bach, ist einer der bedeutendsten deutschen Komponisten des Frühbarocks. Beeinflusst durch zwei längere Studienaufenthalte in Venedig brachte er die prachtvolle Polyphonie eines Giovanni Gabrieli und eines Claudio Monteverdi nach Deutschland. Von seinen Zeitgenossen wurde er als „seines Jahrhunderts hervorragendster Musiker“ bezeichnet. In den Konzerten erklingt sowohl geistliche als auch weltliche Vokalmusik in unterschiedlichen Besetzungen aus dem großen Œuvre von Heinrich Schütz.

Weiteres Repertoire

2024
Alles Bach!Motetten der Musikerfamilie Bach
Johann Sebastian Bach ist heutzutage eine zentrale Figur für uns in Mitteldeutschland und auch weit darüber hinaus. Seine musikalischen Wurzeln finden sich aber bereits in den Generationen der Bachfamilie lange vor seiner Zeit. Die Werke des „Altbachischen Archivs“ sind uns dadurch neben den Kompositionen des großen Thomaskantors erhalten geblieben und geben beredtes Zeugnis der musikalischen Kunstfertigkeit auch seiner Vorgänger.